Gut besetztes F- Jugend- Turnier in Ronneburg

Unser jüngstes Concordia- Handballteam, die F-Jugend, folgte einer Einladung zum Turnier in Ronneburg. Endlich einmal die guten Trainingsleistungen im Wettkampf bestätigen zu können, darauf hatten sich die Mädchen und Jungen gefreut. Und sie waren gut vorbereitet, wie sich im Turnierverlauf herausstellte. Sieben Mannschaften, zunächst unterteilt in eine 3er- und eine 4er- Staffel, spielten um die begehrten Pokale und Urkunden.

Das TSG- Team hatte sich mit der JSG Altenburger Land, dem HSV Apolda und dem HBV Jena 90 auseinanderzusetzen. Der Turniermodus sah folgendes vor: Jedes Spiel 10 min, zuerst die Staffelspiele, dann Überkreuzvergleiche, Platzierungsspiele, Halbfinalspiel und Finale. Dass Reudnitz bis zum Spiel um den 3. Platz vordringen könnte, damit konnte wohl keiner rechnen.

Zunächst wurde Altenburg knapp mit 3:2 besiegt. Lukas Zeil warf zwei Tore und Nico Siegert gelang der vielumjubelte Siegtreffer. Das waren schon mal zwei wichtige Pluspunkte.

Nun wartete Apolda auf uns. Dieser Vergleich, wieder mit zwei Treffern von Lukas Zeil, ging mit 2:5 verloren. Aber bereits in diesem Spiel deutete sich das verbesserte Abwehr- und Angriffsverhalten unserer Mannschaft an.

Den dritten Staffelgegner Jena bezwang das Concordia- Team mit 2:1. Die Tore erzielten Lukas Zeil und Theodor Fomin.

Als Zweiter der Staffel 2 gegen den Ersten der Staffel 1, SC DHfK Leipzig- das sollte schwierig werden. Die Reudnitzer bewiesen Moral, sie gaben sich nie auf, verloren aber am Ende doch mit 1:8 (Torschütze Lukas Zeil).

 Zwischenzeitlich war Apolda (6:8 Niederlage gegen Ronneburg) als Gegner der TSG im Spiel um Platz drei ermittelt. Jetzt war wichtig, nochmal gut zusammenzuspielen und alle Energie auf die Platte zu bringen. Aber die Reudnitzer mussten die Überlegenheit der Glockenstädter anerkennen.

Das 1:4 (Tor durch Lukas Zeil) trübte keinesfalls den Gesamteindruck, den die noch junge Concordia- Mannschaft hinterließ.

Der vierte Platz wurde mit Erinnerungspokal und Urkunde und natürlich mit viel Beifall zahlreicher Zuschauer, darunter viele Eltern und Großeltern, belohnt.

Für Reudnitz spielten:   Lukas Zeil, Clemens Götte, Nico Siegert, Emely Knarr, Rosalie Zinkeisen, Philipp Gründler, Loni Kraft, Theodor Fomin und Bennet Peschke

Es fehlten leider in Ronneburg: Marla Borchert, Hennilotte Wühr, Jona Mallon, Arthur Hempel, Sophie-Joline Ploß und Luke Sewina, die hoffentlich in knapp drei Wochen, am 30.11.24, beim Turnier daheim in der Turnhalle Reudnitz dabei sein können. Geplant ist ein kleineres Turnier mit zwei Gastmannschaften und zwei Concordia Teams. Das setzt natürlich voraus, dass Reudnitz möglichst vollzählig auflaufen kann.

Die Platzierungen von Ronneburg:   

  1. SC DHfK Leipzig
  2. HSV Ronneburg
  3. HSV Apolda
  4. TSG Concordia Reudnitz
  5. JSG Altenburger Land
  6. HBV Jena 90
  7. SV Blau/Weiß Auma

Spielberichte der weiblichen B-Jugend vom 02.11.2024 und 09.11.2024

Spielbericht weibliche Jugend B

02.11.2024 in der Ulf-Merbold-Halle Greiz

TSG Concordia Reudnitz vs. JSG Altenburger Land

Endstand 18:18

Endlich wieder Heimspiel. Nach dem Letzten, leider selbst verlorenem Spiel in Jena hatten wir uns definitiv einen Sieg vorgenommen. Die Chancen standen gut, da wir glücklicherweise mit einer fast vollen Mannschaft auf der Platte standen. Es galt den zweiten Platz in dieser Staffel zu behaupten.

Nach nur 52 Sekunden konnte Elisabeth von Rechtsaußen den ersten Treffer im Tor der ebenfalls gut aufgestellten Altenburgerinnen unterbringen.

Nach nicht mal anderthalb Minuten die erste 2-Minuten-Strafe für Altenburg.

Nach fast 3 Minuten konnten auch die Gegnerinnen treffen. Danach leider, wegen einer schwächelnden Abwehr unsererseits noch 3 Mal.

1:4 nach 9 Minuten. Das Ergebnis zeigt natürlich auch, dass beide Mannschaften Abwehrtechnisch einiges zu bieten hatten.

2 verworfene 7-Meter und mehrere Lattentreffer ließen meine, eh schon ergrauten Haare, noch weißer werden. So hatten wir uns das eigentlich als Trainer nicht erhofft.

Schwamm drüber, weiter ging‘s.

Freda konnte uns dann in der 11. Minute wieder ein Tor heranbringen.

Nach 12 Minuten nahmen wir die erste Auszeit.

Elisabeth verwandelte danach ihr zweites Tor des Tages sehenswert von außen.

Altenburg legte wieder zweimal nach. 3:7. Der Vorsprung der Altenburgerinnen wurde größer. Die Fehlerrate beim Zuspiel bei uns ebenso.

Dann die nächsten 2-Minuten wegen mehrmaligen nicht Beachtens der Abstandsregel beim Freiwurf für Altenburg.

Siva konnte dann den Abpraller von Lisas Torwurf ergattern und im Tor von Altenburg versenken. Auszeit Gast.

Altenburg konnte danach wieder ein Torwurf unterbringen, unsere Lisa aber ebenso. Danach traf Altenburg wieder zweimal, weil unsere 6:0 Abwehr extrem schwächelte. Nach einer weiteren 2-Minutenstrafe für Altenburg traf Annalena von Linksaußen nach 21 Minuten endlich wieder mal das Tor unserer Gegnerinnen.

Halbzeit 8:12 für Altenburg. Gesprächsbedarf in der Kabine.

Nach Anpfiff der 2. Halbzeit trafen abwechselnd Lisa, Altenburg, Lisa, Annalena und Lisa. 12:13. Langsam kamen die Mädels wieder ran.

Ein weiteres Tor von Altenburg…12:14. Auszeit Gast in der 34. Minute.

Wieder erhöhten sich die Fehler bei den Pässen bei uns. Aber Lisa und Nora konnten trotz allem wieder treffen. Nachdem Lisa abermals einen Ball in‘s Tor von Altenburg legte und auf 15:15 stellte kam die nächste Auszeit für Altenburg.

Elisabeth kassierte nach der Auszeit nun auch eine 2-Minuten-Strafe.

Karolin konnte dann aber einige wichtige Würfe auf ihr Tor halten und Lisa ein paar Bälle ergattern. Nach 38 Minuten die letzte Auszeit für Altenburg.

Nun ging es hin und her. Es wurde ein extrem intensives Spiel. Lisa traf, Altenburg ebenso. In der 43. Minute die nächsten 2-Minuten für Altenburg.

18:18 stand es dann nach knapp 45 Minuten. Altenburg versuchte es immer wieder, aber Karolin im Tor konnte immer wieder entschärfen.

In der 47. Minute hielt sie dann noch einen 7-Meter und mit ihrer letzten Parade, eine Sekunde vor Abpfiff, rettete sie uns wenigstens den einen Punkt.

Es spielten:

Freda (1 Tor), Sarah, Annalena (3 Tore), Nora (1 Tor), Siva (1 Tor), Katharina,        Lisa (10 Tore), Elisabeth (2 Tore), Florentine, sowie Karolin und Anna-Lena im Tor.

Spielbericht weibliche Jugend B                        09.11.2024 Ulf-Merbold-Halle Greiz                                                                             TSG Concordia Reudnitz vs. SV Hermsdorf                             Endstand 16:26

Am Samstag stand für uns das letzte Spiel der Vorrunde an.

Gegnerinnen heute, SV Hermsdorf, die wir auswärts in Hermsdorf 27:31 schlagen konnten.

Gleich unser erster Angriff nach Anwurf ging, wegen eines Fehlpasses, in die Hände der Hermsdorferinnen und danach auch gleich in unser Tor. Siva konnte im nächsten Angriff vom Kreis das erste Mal für uns einnetzen. Ein 3-Tore-Lauf der Gegnerinnen ließ diese auf einen 3-Tore-Abstand entschwinden. Zu unpräzise Würfe und so einige Abspielfehler konnte Hermsdorf immer wieder verwandeln. Erst in der 6. Spielminute konnte Lisa endlich wieder einen Wurf unterbringen.

Lisa traf im Anschluss noch zweimal und brachte uns so auf 4:5 ran. Durch einen weiteren 3-Tore-Lauf ging Hermsdorf wieder auf 4:8.

Estelle, Lisa und Sarah (7-Meter) konnten danach treffen, aber unsere, heute wieder extrem schwächelnde Abwehr, bot Hermsdorf immer wieder Möglichkeiten unsere Torhüterinnen zu überwinden. Pausenstand- 10:16.

Die zweite Halbzeit begann gleich wieder mit einem 3-Tore-Lauf für Hermsdorf. Die wenigen Tore von Lisa, Estelle und Siva konnten im weiteren Spielverlauf die zu vielen Fehler in der Abwehr, zu viele vergebene Chancen und die immer schlechter geworfenen Pässe nicht kompensieren. Das letzte Tor der Partie erzielte dann Estelle 7 Sekunden vor Abpfiff. Endstand, ein überaus enttäuschendes 16:26.

Es spielten: Freda, Sarah (1 Tor durch 7m), Annalena, Estelle (6Tore), Siva (2 Tore), Klara, Katharina, Lene, Lisa (7 Tore), Elisabeth und Florentine. Im Tor Karolin und Anna-Lena.

Unsere Nachwuchsmannschaften schlagen sich bravourös in den Wettbewerben ihrer jeweiligen Altersklasse

Bis Mitte Dezember sind (Stand 28.10.2024) insgesamt 59 Turnier- und Einzelspiele angesetzt, einschließlich sechs Turnierspiele unserer Frauen in der Freizeitliga Thüringen/Vogtland/Westsachsen.

24 Spiele sind bisher absolviert, wobei 14 Siege und 10 Niederlagen zu Buche stehen. Der teils unregelmäßige Spielbetrieb wirkt sich negativ auf die Leistungen unserer Teams aus. Des Weiteren konnten an drei Wochenenden der zweiwöchigen Herbstferien keine Wettkämpfe stattfinden. Man hat das Gefühl, so richtig ist die Saison 24/25 noch nicht in Schwung gekommen. Trotz alledem können wir über spannende Spiele, großen Einsatz und Erfolge berichten. Nun aber der Reihe nach:

Qualifikationsrunde weibliche Jugend B, Staffel 1

In dieser Staffel liegen unserer Mädchen mit 4:4 Punkten hinter Jena (8:0) und vor Hermsdorf (2:4) und Altenburg (0:6) auf Rang zwei. Die Gleichplatzierten aller vier Staffeln werden in der nächsten Runde um die Plätze spielen.

Qualifikationsrunde männliche Jugend C, Staffel 4

Das Teilnehmerfeld in dieser Altersklasse ist mit insgesamt acht Staffeln zu je 3 oder 4 Mannschaften gut besetzt. Dass es für unser TSG-Team vor allem auf Grund des Mini-Spielerkaders nicht einfach werden würde, war von vornherein klar. Vier von sechs Spielen bisher, 0:8 Punkte, die Chancen, ein Spiel zu gewinnen, sind gering. Und trotzdem kämpft die Mannschaft um den Sieg. So zum Beispiel in Gera gegen die Post, als sie beim 26:28 in der 47. Spielminute mit lediglich 2 Toren zurücklag.

Mit Spannung erwartet wurde das Spiel gegen Ronneburg am vergangenen Samstag in der Sporthalle Pohlitz. Reudnitz bot diesmal acht Feldspieler und einen Torwart auf. Erneut halfen drei D-Jugendliche aus. Ebenso Aron Peschke, der mit einer THV-Nachwuchslizenz an diesem Tag spielberechtigt für Reudnitz war. Eine Nachwuchslizenz erhalten Spieler, um von Zeit zu Zeit auch für ihren Heimatverein spielen zu können. Bis zum 7:7 in der 12. Spielminute gelang es keinem der beiden Teams, sich Vorteile zu verschaffen. Erst danach ging Ronneburg in Front, besonders die Treffer von Ben Jander, der auch mit einer Nachwuchslizenz für den HSV spielte, führten zum 12:16 Halbzeitstand. Nach der Pause, Ronneburg war erneut mit fünf Toren voraus, schmolz jedoch dieser Vorsprung. Die Concordia „robbte“ sich heran, und in der 37. Spielminute erzielte Aron die Führung zum 22:21. Eine kleine Sensation lag in der Luft, denn alle TSG- Spieler ließen keine Zweifel aufkommen, sie wollten das Spiel gewinnen. Erst als Max Clauß durch Verletzung pausieren musste und Aron Peschke unmittelbar nach seinem Führungstreffer durch Verletzung ganz ausschied, waren die Siegchancen erheblich gesunken. Das Spiel endete 26:31. Es war geprägt von einer Vielzahl an Latten- und Pfostentreffern der Reudnitzer Mannschaft.

Für Reudnitz spielten:

Fynn-Ole Ludwig im Tor, Pascal Böttcher, Max Clauß (6 Tore), Ben Bockwitz (5), Marc Striebich (2), Aron Peschke (12), Lenny Göllner, Paul Preising und Ben Rohs (1)

Vorrunde männliche Jugend D

Eine anspruchsvolle Runde hat unsere männliche Jugend D in der rein männlichen 13er- Staffel zu bestreiten. Die Gegnerschaft ist stark. Allerdings hat sich in den bisherigen Turnierspielen (5 Turniere sind von jeder Mannschaft in der Vorrunde zu spielen) schon fast die „Spreu vom Weizen“ getrennt. Nach drei Turniertagen liegen Wutha-Farnroda 1, Nordhausen, Reudnitz, Sömmerda, Apolda und Jena 1 in der Tabelle vorn. Aber Achtung, die TSG-Mannschaft hat im 4. und 5. Turnier noch Jena 1, Apolda und Wutha-Farnroda vor der Brust. Da darf man sich keinen Ausrutscher erlauben. Ziel ist es, sich nach dieser Vorrunde unter den ersten sechs Mannschaften zu platzieren. In der folgenden Meisterschaftsrunde werden die Karten neu gemischt.

Die Spiele vor Wochenfrist gegen Nordhausen und Suhl in der Sporthalle „Wolfsgrube“ in Suhl waren schwer genug. Gleich in der ersten Begegnung (2×15 min Spielzeit) mussten die Reudnitzer eine klare 10:35 (4:13) Niederlage quittieren. Die Nordthüringer waren in allen Belangen überlegen. Breit gestaffelt in der Abwehr, trugen sie nach Balleroberung schnell und präzise ihre Angriffe vor. Auch die HSG Suhl unterlag mit 14:23 eindeutig. Der Nordhäuser SV präsentierte sich als Favorit für die Meisterschaft. Für das 7-köpfige Concordia-Team hieß es danach, wenigstens gegen die Gastgeber zwei Punkte mitzunehmen. Aber die HSG lag ständig, zwischenzeitlich sogar mit 4-5 Toren, in Führung. Unsere Jungs steigerten sich, allen voran Paul Preising, aber auch Ben Rohs und Lenny Göllner. Einige Paraden von Kai Wetzel im Tor zwangen die Suhler zum Team-Timeout in der 24. Spielminute. Das Aufbegehren der Concordia-Spieler wurde in einer dramatischen Schlussphase belohnt mit dem Ausgleich 18:18 und in letzter Sekunde dem Siegtreffer 19:18, beide Male Ben Rohs.

Für Reudnitz spielten:

Kai Wetzel, Jonathan Zengerle (4), Paul Preising (8), Anton Zinkeisen (1), Lenny Göllner (4), Erik Bansleben (3) und Ben Rohs (9)

Vorrunde gemischte Jugend E Staffel 1

Unsere gJE bestritt in der SH Pohlitz ihr drittes Turnier und hatte dabei die Mannschaften von Großschwabhausen, Altenburg 1 und Weimar zu Gast. Nach einer 5-wöchigen Wettkampfpause fand die Mannschaft gegen Großschwabhausen erfreulicherweise schnell zu einer guten Leistung. Je vier Treffer von Joshua Stolle, Justus Mager und Theodor Köhler, dazu einige Paraden von Jonas Fleischer im Tor, machten den 12:5 Sieg perfekt. Auch das zweite Reudnitzer Turnierspiel (2×10 min Spielzeit) wurde gewonnen. Altenburg 1 unterlag 7:10. Mit einem 10:3 zum Schluss gegen Weimar verließen die Reudnitzer als Turniersieger das Parkett. In der Tabelle machten sie einen Sprung von Rang 9 auf Rang 3 mit derzeit 12:4 Punkten hinter Jena 1 und Altenburg 1 mit je 14:2 Punkten. Aber Obacht im Dezember stehen die Turniere 4 und 5 noch an. Wollen sich unsere Mädchen und Jungen in dieser Altersklasse behaupten, müssen sie zunächst in ihrer 16er-Staffel vorn mitmischen. Mit zwei weiteren 15er-Staffeln in der Vorrunde ist die Gegnerschaft thüringenweit dann in der Hauptrunde noch viel stärker.

Für Reudnitz in beiden Spielen in Pohlitz:

Jonas Fleischer , Joshua Stolle ( 4 Tore), Laura Striebich (3),  Theodor Köhler (13), Justus Mager (11 Tore), Zoe Rohs, Hermine Bojakowski (1), Jona Mallon und  Lukas Zeil (beide noch F-Jugend)

Turniere der gemischten Jugend F

Die Concordia F-Jugend steigt ins Wettkampfgeschehen ein. Die Mannschaft folgt einer Einladung nach Ronneburg am Samstag, dem 09.11.2024. Ab 10 Uhr beteiligen wir uns an einem Turnier mit sechs Mannschaften. Die Mädchen und Jungen können es kaum erwarten.

Drei Wochen später, am Samstag, dem 30.11.2024, ist schon das nächste Turnier geplant. Diesmal daheim, ab 10 Uhr in der Turnhalle Reudnitz.

Turniere der Concordia-Frauen in der Freizeitliga

Unsere Frauenmannschaft spielt ihr erstes Turnier in dieser Saison am 01.12.2024 in Oederan (Erzgeb.). Gegnerinnen sind die Gastgeberinnen, Mylau und Plauen.

Am Sonntag, 15.12.2024 geht es nach Chemnitz. Dort werden die Concordia-Frauen von Grüna, Mylau und Limbach-Oberfrohna erwartet. Zwischen diesen beiden Wertungsturnieren ist die Teilnahme am Fan-Turnier in Ronneburg vorgesehen.

Ein ganz schönes Programm so kurz vor Weihnachten. Da heißt es, Kräfte und Mannschaftskader gut zusammenhalten.

Weibliche Jugend B, Qualirunde Staffel 1, Samstag 31. August 2024

TSG Concordia Reudnitz vs. HBV Jena 90     27:34

Ab 12 Uhr standen die Mädels der weiblichen B-Jugend zum ersten Spiel ihrer Qualifikationsrunde in Staffel 1 auf der Platte der Sporthalle des Ulf-Merbold-Gymnasiums in Greiz.

Nach 5 Absagen konnte die Concordia leider nur 7 Spielerinnen plus zwei Torhüterinnen aufbringen, was die Trainer dazu bewog, eine der beiden Torhüterinnen als Spielerin für diese Partie gegen den HBV Jena 90, die mit 10 Spielerinnen plus zwei Torhüterinnen anreisten, zu melden.

Mit dem Anpfiff legten die Jenenserinnen sofort los und gingen nach nur 14 Sekunden schon in Führung und legten gleich nach zum 0:2. Estelle konnte nach 2 Minuten dann das erste Tor für Reudnitz erzielen und Sarah warf danach zum 2:2. Lisa brachte uns mit ihrem ersten Tor an diesem Tag in Führung. Jena ging die nächsten Minuten immer wieder ein Tor voran, wir schlossen taktgleich durch Tore von Sarah, Lisa, Annalena, Klara und Nora an. So lief es bis zur 15ten Minute weiter. Nach 16 Minuten warf uns Sarah endlich wieder in Führung zum 11:10.      Die letzten 9 Minuten der ersten Halbzeit wurde auf beiden Seiten immer weiter um jeden Ball und jeden Torwurf gekämpft. Nach Nora, Siva, Lisa und Estelle warf dann Sarah mit einem 7 Meter das letzte Tor zum Halbzeitstand von 16:15. Auch unsere Torhüterin Anna-Lena machte einen extrem guten Job mit 32% gehaltener Bälle in der 1. Halbzeit.

Ab Beginn der zweiten Halbzeit wurde Estelle, in der letzten Saison mit 104 Toren drittbeste Torschützin der Regionsoberliga, durch Manndeckung fast komplett aus dem Spiel genommen. Reudnitz musste daraufhin Angriff wie auch Abwehr umstellen, was meist auch sehr gut gelang. Besonders unsere 3:3-Abwehr war dabei recht effektiv. Doch auch 4:2, 3:2:1 und 6:0-Abwehr funktionierte ziemlich gut. Leider wurden zwei 7-Meter verworfen und auch die gegnerische Torhüterin steigerte sich zusehends und unsere Abschlüsse wurden zu hektisch. Auch zeigte sich nun die Erschöpfung. Auswechslungen waren kaum noch möglich, da alle 8 Spielerinnen langsam am Ende ihrer Kräfte waren. Als Lisa dann mit einer 2-Minuten-Strafe von der Platte musste, startete Jena nochmal voll durch und warf in diesen 2 Minuten Unterzahl für uns, 4 Tore und entschwand 19:24.                                                                                                                              Lisa warf nach ihrer Strafe gleich 2 Tore in Folge. Nora und Annalena trafen ebenfalls. Doch der Abstand war, trotz nie endendem Kampf, nicht mehr aufzuholen in den letzten 5 Minuten. Die Kräfte waren einfach am Ende. Zudem durfte Annalena die letzte Minute des Spieles wegen einer 2-Minuten-Strafe auf der Bank verbringen.

Am Ende stand leider ein 27:34 für Jena auf der Anzeigetafel. Jedoch sind die Trainer und die Eltern mächtig stolz auf die 9 Mädels. Gekämpft bis zum Ende. Zu keiner Minute aufgegeben.

Für Reudnitz spielten:

Anna-Lena Häberer im Tor (zum Ende 32% gehaltene Bälle), Karolin Bonitz, Sarah Schuster (6 Tore), Annalena Knarr (2), Estelle Schumann (2), Nora Schubert (5), Siva Heller (1), Klara Bansleben (1) und Lisa Striebich (10).