TSG Concordia Reudnitz  Dezember 2024

Concordia Teams gehen mit gutem Gefühl in die Weihnachtspause

Spielberichte

Die Freizeitligamannschaft der Frauen hat jetzt im Dezember innerhalb von 14 Tagen 2 Turniere gespielt- das erste in Oederan/Erzgebirge, das zweite in Chemnitz. In Oederan wurde gegen den HV Mylau/R. mit 14:9 gewonnen und gegen den HV Oederan 14:19 verloren. In Chemnitz siegten die Reudnitzerinnen gegen Grüna, verloren aber gegen Limbach-Oberfrohna und stehen mit 4:4 Punkten auf einem mittleren Rang in dieser Staffel, zu der noch Ronneburg, Plauen und Chemnitz gehören. Die nächsten Turniere sind dann am 09.02.2025 in Limbach-O. und am 09.03. daheim in der Merboldhalle. Es bleibt spannend mit Luft nach oben für unser Concordia-Team.

Die gemischte Jugend F ist rein zahlenmäßig gut besetzt. 17 SpielerInnen gehören zur Mannschaft, wovon z.Zt. 14 regelmäßig beim Training und beim Wettkampf dabei sind. Zwei Turniere wurden bisher gespielt, wir berichteten darüber.

Die gemischte Jugend E, die männliche Jugend D, die männliche Jugend C und die weibliche Jugend B haben im Bereich des Thüringer Handball Verbandes in ihren jeweiligen Altersklassen und Staffeln die Vorrunden- bzw. Qualifikationsspiele abgeschlossen. Dabei sind nach 14 Begegnungen in der 16er Staffel (Jena 3 spielte außer Konkurrenz) der 4. Rang unserer gJE und nach 11 Begegnungen in der 13er Oberligastaffel (hier spielte Wutha-Farnroda a. K.) der 6. Rang unserer mJD hervorzuheben. Insgesamt trugen diese vier Teams bisher auswärts und daheim 37 Spiele aus. Die Bilanz: 1 Unentschieden, 17 Siege, 19 Niederlagen, 2 Spiele kampflos mit Wertung für Reudnitz, somit insgesamt punktemäßig ausgeglichen. Die vier Teams trugen unterschiedlich dazu bei, den einen oder anderen Sieg mehr hätten wir uns gewünscht. Die Begegnungen der nun folgenden Hauptrunde unserer Mannschaften sind größtenteils angesetzt. Es wird herausfordernd für unsere Nachwuchsmannschaften mit ihren Trainern und Betreuern, sowohl sportlich als auch logistisch. Spielorte in Nordhausen, Sömmerda, Bleicherode, Eisenach und Wutha-Farnroda sind nicht nur einen Katzensprung entfernt. Da freut man sich schon, wenn man nur nach Erfurt, Weimar, Jena, Apolda oder Saalfeld-Gorndorf fahren muss. In dieser Hinsicht wird sich am Wettkampfsystem in der nächsten Saison 2025/26 einiges ändern müssen.

Die gemischte Jugend E spielte ihr vorletztes Turnier in Gera-Lusan. Das vermeintlich leichtere Spiel gegen die 3. Mannschaft von Jena ging gleich mal mit 8:9 verloren, obwohl die Reudnitzer zur Halbzeit 5:3 vorn lagen. Ganz anders sah es im Spiel gegen den Post SV Gera aus. Nur ein Tor für Reudnitz, aber sieben für die Post in der ersten Spielhälfte
(10 Minuten). Reudnitz danach in Halbzeit zwei wie umgewandelt. Vier Tore in Folge zum 5:7. Die Post konterte jedoch und am Ende stand es 10:8 für die Gastgeber. Wollte das Concordia- Team nicht mit leeren Händen nach Hause fahren, musste jetzt gegen Jena 2 gewonnen werden. Mit dem wiedererlangten Selbstvertrauen gelang dies auch überzeugend. Der 14:4 Sieg war auch wichtig für die Platzierung in der Vorrunde. Nach Lusan bedeutete das erstmal Platz 6 in der Tabelle.

Nur eine Woche später dann das fünfte und letzte Vorrundenturnier in der Merboldhalle in Greiz. In Ermangelung ausreichender Spieler hatte Oppurg/Krölpa abgesagt. So wurde es ein 3er Turnier mit dem HBV Jena 1, der HSG Saalfeld/Könitz und der TSG Concordia Reudnitz. Gegen Jena hatte sich Reudnitz nicht viel ausgerechnet. Das war jedoch unbegründet, denn beim Spielstand 7:8 schien sogar ein Sieg noch möglich. Aber mit den Treffern 9 bis 12 der Saalestädter hieß es dann am Ende 7:12. Eine ähnliche Situation wie in Gera-Lusan – zwei Pluspunkte mussten her, wenn man sich vorn platzieren wollte. Auch das gelang wieder überzeugend mit dem 13:6 Sieg gegen Saalfeld/Könitz. Und es war zugleich ausschlaggebend für den Sprung in der Tabelle von Platz 6 auf Platz 4 hinter Jena (26:2 Punkte), Hermsdorf (26:2 Pkt.) und Apolda (24:4 Pkt.). (Reudnitz 20:8 Pkt.)

Für Reudnitz in beiden Turnieren (in Klammern erzielte Treffer):

Jonas Fleischer im Tor, Joshua Stolle (TW und Spieler), Laura Striebich (3/1), Theodor Köhler (8/7), Justus Mager (4/0), Johanna Zeil, Zoe Rohs, Hermine Bojakowski Gustav Seiffert (14/12), Mello Stark, Jona Mallon und Lukas Zeil (1/0)

Regionsoberliga mJC Staffel 1

TSG Concordia Reudnitz – TSV Eisenberg, 40:25 (18:8)

Die Hauptrunde in dieser Staffel begann bereits am 1. Adventswochenende. Die Reudnitzer mussten in Apolda absagen, weil die Mannschaft nicht voll wurde. Das Spiel wird nachgeholt. Auch nicht schlecht, so startet das Concordia-Team erstmal nach dem Heimsieg gegen Eisenberg mit zwei Pluspunkten und 15 Toren plus. Der Sieg hätte noch höher ausfallen müssen, wenn die Jungs konzentrierter gewesen wären. Die Zuschauer sahen eine zerfahrene Begegnung, Fehlwürfe und Ballverluste auf beiden Seiten. Da war Fynn-Ole Ludwig im Reudnitzer Tor noch der beste Mann. Er entschärfte die Würfe der Gäste reihenweise und schraubte seine Torwartleistung auf rund 40% gehaltener Bälle. Derweil produzierten seine Vorderleute im Spiel fast 30 Ballverluste durch Fehlwürfe und technische Fehler. Wen wundert es, wenn man sich die unregelmäßige Trainingsbeteiligung einiger Spieler anschaut.

Aber nun genug an Kritik. Es gab natürlich auch gute Spielzüge und doch reichlich Tore gegen eine Eisenberger Mannschaft, die lediglich mit fünf Feldspielern und dem Torwart anreiste. Insofern war es fair, dass sie trotzdem angetreten sind. Das TSG-Team hat am 11.01.2025 in der Sporthalle Pohlitz den HSV Weimar zu Gast – Anwurf 17:30 Uhr. Der Abschluss eines Heimspieltages, der mit dem 4er Turnier der mJD um 10:00 Uhr beginnt und dann um 15:30 Uhr mit dem Spiel unserer weiblichen Jugend B gegen die HSG Ilm-Kreis fortgesetzt wird.

Für Reudnitz in der Merboldhalle:

Fynn-Ole Ludwig im Tor, Timo Kanis, Max Clauß (15 Tore), Pascal Böttcher (8), Ben Bockwitz (6), Marc Striebich (1), Lenny Göllner (2), Ben Rohs (5) und Egon Kalweit (3)

Unsere Handballfrauen schlugen sich gut in Oederan

Sonntag, den 01. Dezember 2024. Das erste Turnier der Freizeitliga der Frauen in dieser Saison fand in Oederan gegen die Gastgeberinnen und den HV Mylau/Reichenbach, (die Frauen aus Plauen mussten leider absagen), statt.

Das erste Spiel bestritten, glücklicherweise, der HV Oederan gegen den HV Mylau/Reichenbach. So konnte man beide Gegnermannschaften beobachten und analysieren. Das Ergebnis: 19:9

Das zweite Spiel des Tages hieß dann TSG Concordia Reudnitz vs. HV Mylau/Reichenbach. 

Das erste Tor warf Resi, Mylau legte nach. Gerit erhöhte auf 2:1, dann wieder ein Tor für Mylau. Unsre Abwehr stand gut und kämpfte. Nachdem Gerit zum 3:2 traf und Mylau abermals ausglich erzielte dann Resi zwei Tore in Folge zur ersten 2_Tore-Führung. Mylau konnte dann einen Ball im Tor von Nadine Z. unterbringen, doch Nadine S. und Marie ließen die Mylauer Torhüterin hinter sich greifen. Die letzte Aktion der ersten Halbzeit war ein von Nadine Z. gehaltener 7m.

Halbzeitstand 7:4.

Halbzeit zwei begann mit zwei Toren für Mylau. Danach trafen Nora (aus unserer B-Jugend, zum ersten Mal bei einem Frauen-Spiel dabei) und Maria. Den 7m für Mylau konnte unsere Torhüterin leider nicht entschärfen. 9:7.

Anschließend konnten Maria, Resi und Anja nacheinander treffen. Die Mylauerinnen trafen noch einmal, Maria ebenso. Einen weiteren 7m für Mylau konnte Nadine Z. abwehren, doch der Abpraller danach war nicht zu halten. Resi traf hernach noch einmal, zum Endstand von 14:9 für Reudnitz. Starker Kampf unserer Torhüterin plus 7 Feldspielerinnen.

Nach gut 15 Minuten Pause ging es dann ins letzte Spiel des Tages gegen die Gastgeberinnen des HV Oederan.

Gegen diese, aus mehrheitlich jüngeren Spielerinnen bestehende Mannschaft, hatte man schon so einige Male in der Vergangenheit schwer zu kämpfen.

Das Spiel begann mit einem Tor für Oederan. Maria konnte mit einem sicher verwandelten 7m ausgleichen. Oederan warf wieder ein Tor, Nadine S. auf 2:2 ebenso. Ein 7m für Oederan landete dann in unserem Netz. Nadine setzte auf 3:3. Nach zwei Toren in Folge für Oederan stand es dann 3:5. Resi traf zum Anschlusstreffer, Oederan setzte abermals nach. Eine überaus gute Abwehr unsererseits in den folgenden Minuten ließ keinen Oederaner Treffer zu. Jedoch trafen Resi zweimal und Gerit einmal, womit wir das erste Mal, beim Stand von 7:6 in Führung gingen. Oederan traf danach wieder mal, Resi aber auch. Oederan setzte wieder auf Unentschieden,8:8. Nachdem Gerit uns nochmals in Front warf, legte Oederan kurz vor Ende der ersten Halbzeit einen 3-Tore-Lauf hin, Gerit konnte kurz vor Abpfiff auf 10:11 verkürzen.

Mit Beginn der 2. Halbzeit entschwand Oederan mit zwei erfolgreichen Torwürfen auf 10:13. Maria konnte danach wieder einen 7m verwandeln. Ein erneuter 2-Tore-Lauf brachte die Oederaner Frauen wieder weiter weg. In der Folge warfen Maria ein Tor, dann 2 Oederanerinnen. Der Kampf wurde immer intensiver, wobei uns immer mehr die Puste ausging wegen mangelnder Wechselmöglichkeiten. Resi und Anni konnten dann noch Bälle unterbringen, die Gastgeberinnen aber ebenfalls.         Somit stand es am Ende nach zweimal 20 Minuten 14:19 für Oederan.

Am Ende waren unsere Frauen mächtig erschöpft, aber dennoch sichtlich erfreut ob dieser starken Leistung gegen dieses junge Team von Oederan.

Im Kasten von Reudnitz stand Trainerin Nadine Z., auf der Platte Resi (10 Tore im Turnier), Gerit (5), Nadine S. (3), Maria (7, davon 2 7m), Nora (1), Anja (1) und Anni (1).

Jüngstes Concordia- Handballteam mit neuen Trikots

Viel Applaus, herzliche Dankesworte und einen Blumenstrauß gab es in der Turnhalle Reudnitz für Tommy Werner mit seiner Firma „Werner Feuerschutz“. Dank einer großzügigen finanziellen Zuwendung konnte das jüngste Handballteam der Concordia mit neuen Trikots und passenden Shorts ausgerüstet werden. Die Jungen und Mädchen waren begeistert von ihrer neuen Spielkleidung mit professionellem Aufdruck des Vereinsnamens, der Spielernummer und der Firmenlogos „Werner Feuerschutz“ und „BLU CONCEPT“, der Werbeagentur, die das Bedrucken übernommen haben und ebenfalls einen finanziellen Beitrag dankenswerterweise hinzufügten.

Die Reudnitzer hatten sich an diesem Samstagvormittag die Mannschaften des HV Mylau/Reichenbach und des HSV Ronneburg zum Turnier eingeladen. Sie selbst starteten mit zwei Teams, Reudnitz 1 und Reudnitz 2. Vier Mannschaften, viele Eltern und Großeltern als Zuschauer, das war ein stimmungsvoller Rahmen für die Trikot-übergabe und die anschließenden sechs Begegnungen gleichermaßen. Gespielt wurden 2×8 Minuten pro Spiel mit jeweils sechs Jungen und Mädchen pro Mannschaft. In dieser Altersklasse, spielberechtigt sind die Geburtsjahrgänge 2016 und jünger, wird auf sogenannte abgehängte Tore geworfen. Das bedeutet, in 1,60 m Höhe wird eine zusätzliche Querlatte eingezogen. So haben auch die häufig kleineren Torhüter im

3 x 1,60 m großen Tor die Chance, Würfe des Gegners erfolgreich abzuwehren. Gerade für diese Position gab es den meisten Beifall des objektiven Publikums.

Auf dem Spielfeld stand die Balleroberung im Vordergrund. Das führte häufig zu unübersichtlichen Aktionen. Die beiden Schiedsrichter Nadine und Jonathan Zengerle brachten mit ihren guten Entscheidungen alles wieder in die richtigen Bahnen. Gute Pässe, das Laufen und Spielen des Balles in die freien Räume, Dribblings mit erfolgreichen Würfen aufs gegnerische Tor- vieles davon war im Turnier zu sehen. Und erneut war der Beweis erbracht, dass sich fleißiges, regelmäßiges und freudbetontes Training auszahlt und handballerisch zu immer besseren Leistungen führt. Alle Teams waren begeistert bei der Sache. Es gab teils klare Ergebnisse, aber auch knappe Entscheidungen wie z.B. das 6:7 im Spiel Reudnitz 1 gegen Reudnitz 2 oder das 8:5 bei Ronneburg gegen Reudnitz 1 in der letzten Turnierbegegnung. Dieser Sieg verhalf den Ronneburgern zum ersten Platz im Turnier, vor Reudnitz 2, Reudnitz 1 und Mylau/Reichenbach. Am Kampfgericht saßen unsere Jugendspieler Marc Striebich, Ben Rohs und Lenny Göllner. Sie hatten alles (Toranzeige, Zeitnahme und Protokollführung) im Griff. Zwei Stunden Handball, zwei Stunden sportlich aktiv mit Spaßfaktor- das war für alle Beteiligten ein Gewinn. Die Vorbereitung der nächsten Handballspiele des z.Zt. 14-köpfigen Teams unserer gemischten F-Jugend für Anfang kommenden Jahres läuft bereits.

Reudnitz spielte mit:

Lukas Zeil, Clemens Götte, Marla Borchert, Nico Siegert, Rosalie Zinkeisen, Hennilotte Wühr, Loni Kraft, Theodor Fomin, Jona Mallon, Arthur Hempel und Bennet Peschke

(Emely Knarr, Philipp Gründler, Luke Sewina und Sophie-J. Ploß konnten diesmal leider nicht dabei sein.)